DahmeRadweg

Radtouren
Länge: 123 km
18 Bewertungen 3.7 von 5 (18)
2
3
2
2
9
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 123 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der DahmeRadweg verbindet die Metropole Berlin mit attraktiven Ausflugsorten im südlichen Berliner Umland. Er orientiert sich am Flusslauf der Dahme und beginnt in Berlin-Köpenick, wo die Dahme in die Spree mündet. Sehenswerte Orte, wie die Rundfunkstadt Königs Wusterhausen und die Stadt Dahme, liegen an seinem Verlauf. Der DahmeRadweg durchquert den Naturpark Dahme-Heideseen, das Golßener Land und endet an der Quelle des Flusses bei Kolpien. Es bestehen Anbindungen an  überregionale Radwanderwege. Der DahmeRadweg bietet sich als 2- oder 3-Tagestour an. Übernachtungsmöglichkeiten unterschiedlicher Kategorie, sowie Gaststätten, Freizeitanbieter und Radservicestationen ermöglichen dem Radler einen erlebnisreichen Kurzurlaub südlich von Berlin.
aufklappeneinklappen
  • Radler am Todnitzsee in Bestensee, Foto: Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Radler vor Infotafel zum DahmeRadweg, Foto: Dana Klaus, Lizenz:  Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • chloss Königs Wusterhausen, Foto: Hans Bach, Lizenz: SPSG
Länge: 123 km / Dauer: 2 - 3 Tage

Start: Rathaus Berlin-Köpenick / Ziel: Dahmequelle (bei Kolpien)

Markierung: blaue geschwungene "Welle" auf weißem Grund

An- und Abreise: 

Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 nach Berlin Südkreuz. Hier weiter mit der S46 und S47 bis Spindlersfeld (ca. 45 Minuten). 

Ab Drahnsdorf mit dem RE5 (Rostock) nach Berlin Hauptbahnhof (ca. 1,5h).Wer die 25 km weiter bis zur Quelle radelt, müsste auf derselben Strecke wieder zurückfahren​

Verlauf:  Berlin Köpenick, Königs Wusterhausen, Dolgenbrodt, Märkisch Buchholz, Golßen, Dahme/Mark, Kolpien, Quelle

Wer weiter bis zur Quelle radelt, radelt ca. 25 km auf derselben Strecke wieder zurück.

Sehenswertes an der Strecke:
  • Berlin-Köpenick: Rathaus, Schloss
  • Berlin-Schmöckwitz: Müggelturm
  • Niederlehme: Wasserturm
  • Königs Wusterhausen: Schloss, Funkerberg, Dahmeland Museum
  • Prieros: Biogarten, Heimathaus
  • Hermsdorfer Mühle: Lesefährte Waldweisen
  • Märkisch Buchholz: Überfallwehr / Kaskadenwehr, Kinderwald
  • Staakow / Brand: Tropical Islands
  • Golßen: Spreewaldkonserve Golßen GmbH-Spreewaldhof, Denkmalgeschützer Landschaftspark
  • Dahme (Mark): Historischer Stadtkern

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: Der Weg führt auf Fahrradstraßen und ausgewiesenen Radwegen, über asphaltierte Straßen und Nebenstraßen sowie befestigte Wirtschafts- und Waldwege. Er ist überwiegend ausgebaut und gut befahrbar. Der DahmeRadweg ist durchgängig mit Radwegweisern und dem DahmeRadweg-Logo gekennzeichnet.

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Euroroute R1
  • Elsterradtour
  • Fläming-Skate
  • Gurkenradweg
  • Hofjagdweg
  • Radrouten historische Stadtkerne 5
  • Radrouten historische Stadtkerne 6
  • Rund um Berlin
  • Spreeradweg
  • Schnuppertour auf DahmeRadweg und Hofjagdweg

Kartenempfehlung

  • Kostenloser Informationsflyer mit ausführlicher Streckenbeschreibung, Darstellung der Wegebeschaffenheit und Wegekategorie, touristischen Anbietern, Radservicestationen
  • DahmeRadweg - Radwanderführer aus dem Grünes Herz Verlag mit komplettem Tourenverlauf von der Dahmequelle (Kolpien) bis nach Berlin-Köpenick (123 km). Mit ausführlichen Beschreibungen und vielen interessanten Tipps entlang des Weges von Axel von Blomberg. Maßstab 1:50.000, Querformat A5, Ringbuch, 70 Seiten ISBN 978-3-86636-137-9, 7,95 Euro
  • "Naturpark Dahme-Heideseen", Rad- und Wanderkarte, 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro
  • "Dahme-Seen Flutgrabenaue Königs Wusterhausen und Umgebung", Rad- & Wanderkarte, 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • "Niederer Fläming Luckenwalde, Jüterbog mit Flaeming-Skate und Fläming Walk", Rad- & Wanderkarte, 1:50.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-136-1, 5,90 Euro
  • "Dahme-Seen, Königs-Wusterhausen, Teupitz" Rad-, Wander- & Gewässerkarte, 1:35.000, Grünes Herz Verlag, ISBN 978-3-929993-96-7, 4,95 Euro
  • "Unterspreewald" Rad-, Wander- und Gewässerkarte, 1:35.000, Grünes Herz Verlag, ISBN 978-3-935621-50-2, 4,95 Euro

aufklappeneinklappen
Der DahmeRadweg verbindet die Metropole Berlin mit attraktiven Ausflugsorten im südlichen Berliner Umland. Er orientiert sich am Flusslauf der Dahme und beginnt in Berlin-Köpenick, wo die Dahme in die Spree mündet. Sehenswerte Orte, wie die Rundfunkstadt Königs Wusterhausen und die Stadt Dahme, liegen an seinem Verlauf. Der DahmeRadweg durchquert den Naturpark Dahme-Heideseen, das Golßener Land und endet an der Quelle des Flusses bei Kolpien. Es bestehen Anbindungen an  überregionale Radwanderwege. Der DahmeRadweg bietet sich als 2- oder 3-Tagestour an. Übernachtungsmöglichkeiten unterschiedlicher Kategorie, sowie Gaststätten, Freizeitanbieter und Radservicestationen ermöglichen dem Radler einen erlebnisreichen Kurzurlaub südlich von Berlin.
aufklappeneinklappen
  • Radler am Todnitzsee in Bestensee, Foto: Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Radler vor Infotafel zum DahmeRadweg, Foto: Dana Klaus, Lizenz:  Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • chloss Königs Wusterhausen, Foto: Hans Bach, Lizenz: SPSG
Länge: 123 km / Dauer: 2 - 3 Tage

Start: Rathaus Berlin-Köpenick / Ziel: Dahmequelle (bei Kolpien)

Markierung: blaue geschwungene "Welle" auf weißem Grund

An- und Abreise: 

Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 nach Berlin Südkreuz. Hier weiter mit der S46 und S47 bis Spindlersfeld (ca. 45 Minuten). 

Ab Drahnsdorf mit dem RE5 (Rostock) nach Berlin Hauptbahnhof (ca. 1,5h).Wer die 25 km weiter bis zur Quelle radelt, müsste auf derselben Strecke wieder zurückfahren​

Verlauf:  Berlin Köpenick, Königs Wusterhausen, Dolgenbrodt, Märkisch Buchholz, Golßen, Dahme/Mark, Kolpien, Quelle

Wer weiter bis zur Quelle radelt, radelt ca. 25 km auf derselben Strecke wieder zurück.

Sehenswertes an der Strecke:
  • Berlin-Köpenick: Rathaus, Schloss
  • Berlin-Schmöckwitz: Müggelturm
  • Niederlehme: Wasserturm
  • Königs Wusterhausen: Schloss, Funkerberg, Dahmeland Museum
  • Prieros: Biogarten, Heimathaus
  • Hermsdorfer Mühle: Lesefährte Waldweisen
  • Märkisch Buchholz: Überfallwehr / Kaskadenwehr, Kinderwald
  • Staakow / Brand: Tropical Islands
  • Golßen: Spreewaldkonserve Golßen GmbH-Spreewaldhof, Denkmalgeschützer Landschaftspark
  • Dahme (Mark): Historischer Stadtkern

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: Der Weg führt auf Fahrradstraßen und ausgewiesenen Radwegen, über asphaltierte Straßen und Nebenstraßen sowie befestigte Wirtschafts- und Waldwege. Er ist überwiegend ausgebaut und gut befahrbar. Der DahmeRadweg ist durchgängig mit Radwegweisern und dem DahmeRadweg-Logo gekennzeichnet.

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Euroroute R1
  • Elsterradtour
  • Fläming-Skate
  • Gurkenradweg
  • Hofjagdweg
  • Radrouten historische Stadtkerne 5
  • Radrouten historische Stadtkerne 6
  • Rund um Berlin
  • Spreeradweg
  • Schnuppertour auf DahmeRadweg und Hofjagdweg

Kartenempfehlung

  • Kostenloser Informationsflyer mit ausführlicher Streckenbeschreibung, Darstellung der Wegebeschaffenheit und Wegekategorie, touristischen Anbietern, Radservicestationen
  • DahmeRadweg - Radwanderführer aus dem Grünes Herz Verlag mit komplettem Tourenverlauf von der Dahmequelle (Kolpien) bis nach Berlin-Köpenick (123 km). Mit ausführlichen Beschreibungen und vielen interessanten Tipps entlang des Weges von Axel von Blomberg. Maßstab 1:50.000, Querformat A5, Ringbuch, 70 Seiten ISBN 978-3-86636-137-9, 7,95 Euro
  • "Naturpark Dahme-Heideseen", Rad- und Wanderkarte, 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro
  • "Dahme-Seen Flutgrabenaue Königs Wusterhausen und Umgebung", Rad- & Wanderkarte, 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • "Niederer Fläming Luckenwalde, Jüterbog mit Flaeming-Skate und Fläming Walk", Rad- & Wanderkarte, 1:50.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-136-1, 5,90 Euro
  • "Dahme-Seen, Königs-Wusterhausen, Teupitz" Rad-, Wander- & Gewässerkarte, 1:35.000, Grünes Herz Verlag, ISBN 978-3-929993-96-7, 4,95 Euro
  • "Unterspreewald" Rad-, Wander- und Gewässerkarte, 1:35.000, Grünes Herz Verlag, ISBN 978-3-935621-50-2, 4,95 Euro

aufklappeneinklappen

DahmeRadweg: Unterwegs mit dem E-Bike

4.471
1:41 Minuten

Anreiseplaner

Alt-Köpenick 31

12555 Berlin

Wetter Heute, 26. 07.

19 25
Ein paar Wolken

  • Samstag
    17 24
  • Sonntag
    17 26

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 25. 7.

19 25
Ein paar Wolken

  • Samstag
    17 24
  • Sonntag
    17 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.